Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei koverianplx nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Informationen umgehen, die Sie uns anvertrauen – und warum Transparenz dabei für uns keine Floskel ist, sondern gelebte Praxis.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn es wirklich nötig ist. Kein Marketing-Geschwätz, keine versteckten Klauseln. Nur klare Informationen darüber, was mit Ihren Daten geschieht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

koverianplx
Schwaigerner Str. 78
74211 Leingarten, Deutschland
Telefon: +49203998667
E-Mail: help@koverianplx.com

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Wir sammeln nur Daten, die für den Betrieb unserer Bildungsplattform notwendig sind. Keine Schnüffelei, keine Datensammelwut. Hier ist genau aufgelistet, was wir erfassen:

Kontaktformulare und Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir:

  • Name und E-Mail-Adresse (damit wir Ihnen antworten können)
  • Ihre Nachricht und eventuell angegebene Telefonnummer
  • Zeitpunkt der Anfrage (für unsere Dokumentation)

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sobald diese abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten gelöscht.

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen benötigen wir:

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Rechnungsadresse (falls erforderlich)
  • Informationen zu Ihrer beruflichen Situation (um das Programm besser auf Sie abstimmen zu können)
  • Eventuell Vorkenntnisse oder spezifische Lernziele

Technische Daten

Unsere Website erfasst automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der DSGVO. Das klingt bürokratisch – aber im Grunde geht es darum, dass wir nur mit Ihrer Erlaubnis oder aus rechtlich notwendigen Gründen Daten verarbeiten dürfen:

Rechtsgrundlage Wofür wir sie nutzen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter-Anmeldungen, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Steuerrechtliche Aufbewahrung von Rechnungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Website-Analyse zur Verbesserung unseres Angebots

4. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir horten Ihre Daten nicht endlos. Stattdessen löschen wir sie, sobald sie nicht mehr gebraucht werden – oder wenn uns das Gesetz dazu verpflichtet, sie aufzubewahren.

  • Anfragen über Kontaktformulare: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Teilnehmerdaten aktiver Kurse: Während der Kurslaufzeit plus 12 Monate danach
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Technische Logs: 30 Tage, danach anonymisiert

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Falls Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Allerdings arbeiten wir mit einigen sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen:

Hosting-Provider

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der die strengen Anforderungen der DSGVO erfüllt. Server-Standort: Deutschland.

E-Mail-Versand und Newsletter

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen europäischen Anbieter mit Servern in der EU. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name an diesen Dienstleister übermittelt – natürlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Zahlungsdienstleister

Bei kostenpflichtigen Kursen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen. Diese erhalten nur die zur Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten. Kreditkarteninformationen werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und niemals bei uns gespeichert.

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Das bedeutet: Sie dürfen Ihre Daten nur so nutzen, wie wir es ihnen vorschreiben.

6. Ihre Rechte – und wie Sie sie nutzen

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Wir respektieren diese nicht nur auf dem Papier, sondern setzen sie in der Praxis um. Hier ist, was Ihnen zusteht:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Falsche Daten korrigieren wir umgehend
  • Löschrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht nutzen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen – ohne Angabe von Gründen

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an help@koverianplx.com. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden und setzen Ihre Anfrage binnen 30 Tagen um.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Für Unternehmen in Baden-Württemberg ist das der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – aber nur die wirklich notwendigen. Keine Tracking-Monster, die Ihnen durchs Internet folgen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig.

Beispiele: Session-Cookies, Spracheinstellungen, Cookie-Consent-Status

Speicherdauer: Session-basiert oder bis zu 30 Tage

Analyse-Cookies (optional)

Wenn Sie zustimmen, nutzen wir datenschutzfreundliche Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern.

Wichtig: IP-Adressen werden anonymisiert, und es findet keine Weitergabe an Drittanbieter außerhalb der EU statt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder löschen. Beachten Sie aber, dass die Website ohne technisch notwendige Cookies möglicherweise nicht vollständig funktioniert.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst – nicht nur weil es das Gesetz verlangt, sondern weil es das Richtige ist. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserleiste)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Backups an sicheren Standorten
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Die Übertragung von Daten über das Internet ist nie zu 100 Prozent sicher. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu schützen und sichere Passwörter zu verwenden.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten unsere Dienste nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nutzen. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung.

Falls Sie feststellen, dass ein Minderjähriger ohne Zustimmung Daten übermittelt hat, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Digitale Welt, digitaler Wandel. Hin und wieder passen wir diese Datenschutzerklärung an – etwa wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste einführen.

Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kommunizieren, zum Beispiel über einen Hinweis auf unserer Startseite oder per E-Mail. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen – so bleiben Sie darüber informiert, wie wir Ihre Daten schützen.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da.

koverianplx

Schwaigerner Str. 78, 74211 Leingarten, Deutschland

Telefon: +49203998667

E-Mail: help@koverianplx.com